Kommunalwahl 2016

Um den Bürgerinnen und Bürgern Niedernhausens vor der Kommunalwahl am 6. März 2016 einen Überblick über die Absichten der Parteien und Wählergemeinschaften bezüglich des Baus von Windrädern in Niedernhausen zu geben, hat proWald einige Aktionen durchgeführt.

In einer Pressemitteilung vom 24.11.2015 haben wir angekündigt, die Parteien befragen zu wollen.

Am 10.01.2016 haben wir den Vorsitzenden der Niedernhausener Ortsverbände von CDU, FDP, Grünen und SPD sowie der OLN und der WGN einen Fragebogen mit Anschreiben zugeschickt und darum gebeten, den Fragebogen zu beantworten. Dem Anschreiben haben wir in einer Anlage auch unsere Kurzstellungnahme zum Regionalplan beigefügt.

Gemeinsam mit dem Verein Rettet den Taunuskamm haben wir die Antworten auf unsere Fragen ebenso wie die Wahlprogramme der Parteien ausgewertet. Die wesentlichen Ergebnisse haben wir in einem Faltblatt zusammengefasst, das wir in den nächsten Tagen allen Niedernhausener Haushalten zur Verfügung stellen werden.

Ferner haben wir die Ergebnisse mit Hintergrundinformation und unserer Bewertung in einer Pressemitteilung dargestellt, die am 22.2.2016 an die Presse gegangen ist. Dieser Pressemitteilung haben wir auch die Fragen und Antworten in komprimierter Form beigefügt.

Wir freuen uns, wenn wir mit diesen Aktionen unseren Beitrag zu einer informierten Wahlentscheidung der Bürgerinnen und Bürger in Niedernhausen leisten konnten.

Hier finden Sie die Antworten von CDU, FDP, OLN und SPD. Die Grünen haben nur mit einem Text geantwortet, die WGN hat nicht geantwortet.

Antwort Lothar Metternich (Vorsitzender der CDU Niedernhausen)

Antwort Alexander Müller (Vorsitzender der FDP Niedernhausen)

Antwort Klaus Ehrhart (Vorsitzender der offenen Liste Niedernhausen)

Antwort Tobias Vogel (Vorsitzender der SPD Niedernhausen)

Antwort Hannegret Hönes (Vorsitzende der Grünen Niedernhausen)

Lesen Sie bitte auch unsere Auswertung der zugegangenen Antworten