Landschaftsbild

  • Der zunehmende Nutzungsdruck auf die freie Landschaft durch Windenergieanlagen, führt zu einer immer stärkeren Anreicherung mit technischen Elementen und Bauwerken. Damit verbunden sind Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes und der Erholungsfunktion.
  • Eine besondere Empfindlichkeit gegenüber dem Bau von Windenergieanlagen gibt es vor allem in Landschaftsräumen, die vielfältig strukturiert sind, sich durch große Naturnähe auszeichnen und bisher wenig in ihrer Eigenart durch Vorbelastungen in Form von Nutzungen mit technischen Bauwerken beeinträchtigt sind.
  • Zur Schonung des Landschaftsbildes müssen hier größere und zusammenhängende Räume von der Windenergienutzung freigehalten werden. Die Sichtbarkeit ist dementsprechend groß, wenn man die Größenverhältnisse bedenkt. (Kölner Dom: 157 Meter).
  • Der Rheingau-Taunus-Kreis hat eine Fläche von ca. 811 km². Geht es nach den Plänen des Regierungspräsidiums, bedeutet dies, dass mindestens 155 Windkraftanlagen aufgestellt werden müssen. Gebündelt in Windparks zu je drei Anlagen wären dies immerhin mehr als 50 Windparks.
  • Das Ergebnis: Alle 4 bis 5 km ein Windpark mit je 3 Windkraftanlagen der Größenordnung von 180 Metern Gesamthöhe. Könnte man die Windkraftanlagen in einer 3-er-Reihe hintereinander aufstellen, ergäbe dies einen Streifen von 950 m Breite und mehr als 17 km Länge.
  • Wir sind der Meinung, dass das Landschaftsbild im Taunus einer besonderen Schutzwürdigkeit unterliegt. Das Landschaftsbild der noch weitgehend verschonten Mittelgebirgslandschaft mit ihrer abwechslungsreichen Geländestruktur wird für immer zum Negativen verändert.
  • Hinzu kommt dass durch die Infrastruktur des Rhein-Main-Gebietes die Gemeinde Niedernhausen bereits erheblich belastet ist. Im Gemeindegebiet gibt es die Bundesautobahn A3, die S-Bahn, die ICE-Strecke und eine Hoch­spannungsleitung.
  • Unsere Mittelgebirgslandschaft, die zum Teil den Schutzstatus von Naturparken und Landschaftsschutzgebieten hat, ist gegenüber dem Ausbau der Windenergie besonders empfindlich.

    Die beiden nachfolgenden Bilder zeigen die geplanten Standorte von Windenergieanlagen im Bereich Niedernhausen. Die Fotomontagen wurden von einem externen Grafikbüro erstellt, das die exakten Positionen und die Richtigkeit der Größenverhältnisse garantiert.

Bildnachweise:
1) Millhouse/pixelio.de
2 und 3) Verein Rettet den Taunuskamm