Die parteiunabhängige Bürgerinitiative proWald Niedernhausen wurde am 5. September 2012 im Rathaus Oberjosbach gegründet. An der Gründungsveranstaltung nahmen rund 30 Bewohner aus Niedernhausen und Idstein-Lenzhahn teil. In den nachfolgenden Wochen ist die Anzahl der Unterstützer auf mittlerweile über 300 Personen angestiegen.
Nur vier Wochen nach ihrer Gründung hat die Bürgerinitiative proWald Niedernhausen am 1. Oktober 2012 ihre erste Informationsveranstaltung zum Thema „Windkraft in Niedernhausen“ erfolgreich durchgeführt. Rund 300 Bürger aus dem Gemeindegebiet nahmen an der Veranstaltung teil. Die Bürgerinitiative informierte die Teilnehmer fundiert über mögliche Auswirkungen, die der Betrieb von Windenergieanlagen im Niedernhausener Gemeindewald haben würde.
Mittlerweile hat die Bürgerinitiative viel Recherche in den Themengebieten gesetzliche und planerische Grundlagen, Technik und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen sowie Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen betrieben. Über die Ergebnisse möchte die Initiative die Bürger in Niedernhausen auch in Zukunft sachlich informieren.
Unsere Leitlinien:
- Ja zur Windkraft – aber nicht an jedem Standort
- Der Standort muss so gewählt werden,
- dass für den Menschen kein Schaden entsteht,
- die Natur so weit wie möglich geschont wird und
- ein hoher Energieertrag gewährleistet ist.
- Die Zerstörung des Zentrums eines wichtigen Naherholungsgebietes ist nicht akzeptabel.
In der Bürgerinitiative proWald Niedernhausen sind Menschen fast jeden Alters und aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppierungen Niedernhausens vertreten. Unsere Arbeit ist basisdemokratisch - die Arbeit der Initiative wird auschließlich ehrenamtlich geleistet.
Auch Sie können uns unterstützen und mitarbeiten, denn es geht uns alle in Niedernhausen an! Bei der Bürgerinitiative handelt es sich um keinen Verein, sondern um einen Zusammenschluss engagierter Bürger - einen Mitgliedsbeitrag gibt es nicht.