Befragung der Parteien anlässlich der Kommunalwahl

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 22.02.2016 - 17:50

Man könnte meinen, es sei ruhig geworden um Windräder in Niedernhausen. „Doch das sieht nur auf den ersten Blick so aus“, sagt Jörg Seibert, der Pressesprecher von proWald Niedernhausen. Die Ruhe fußte teilweise auf einem Beschluss der Gemeindevertretung, der mit den Stimmen von CDU und SPD im Dezember 2013 gefasst wurde: „Die Gemeinde Niedernhausen wird auf ihren eigenen, auf dem Taunuskamm (Buchwaldskopf) gelegenen Waldflächen keine Errichtung von Windkraftanlagen zulassen“.

Mit der bevorstehenden Kommunalwahl könnte sich das ändern, denn danach wird es neue Gemeindevertreter und vielleicht auch neue Machtverhältnisse in der Gemeindevertretung geben. Nach wie vor sind die Gebiete Buchwaldskopf, Hahnberg und Hohe Kanzel als Vorranggebiete geplant. Auf insgesamt 150 ha können hier drei Windparks mit mehr als zwölf Windrädern auf den Kammlagen der Wälder entstehen.

Die parteiunabhängige Bürgerinitiative proWald Niedernhausen hat deswegen im Januar 2016 die Vorsitzenden der Parteien und Wählergemeinschaften in Niedernhausen, die sich am 6. März 2016 zur Wahl stellen, zum Thema Windkraft befragt. Der Verein „Rettet den Taunuskamm e.V.“ hat die im Internet veröffentlichten Wahlprogramme (Stand 15.02.2016), soweit vorhanden, analysiert. Gemeinsam informieren sie über die Meinungen und Absichten der Parteien zur Windkraft in Niedernhausen.

„Zusammen mit weiteren Kriterien können die Bürgerinnen und Bürger dies bei ihrer Wahlentscheidung berücksichtigen“, sagt Frank Schenkel, der Vorsitzende des Vereins.

Unter www.prowald-niedernhausen.de > Kommunalwahl 2016 stellen wir daher Fragen und Antworten im Original sowie weitere Informationen zur Verfügung.