Wie man sowohl den aktuellen Presseberichten und der „Öffentlichen Bekanntmachung“ des Regierungspräsidiums Darmstadt vom 16. November 2015 entnehmen kann, liegen seit dem 23.11.2015 und noch bis zum 22.12.2015 die Antragsunterlagen der ESWE Taunuswind zum Bau eines Windparks auf der Hohen Wurzel in 16 Gemeinden und Städten sowie im Regierungspräsidium zur Ansicht aus, u.a. auch bei der Gemeinde Niedernhausen. Bis zum 05.01.2016 können Einwendungen schriftlich bei den Auslegungsstellen erhoben werden. Einwendungen per E-Mail werden nicht akzeptiert. Der Termin zur Erörterung der Einwendungen ist für den 15.03.2016 im Bürgerhaus Kostheim angesetzt. Der Umfang des Antrags auf den Bau von 10 Windrädern mit einer Höhe von mehr als 206 Metern ist mit 1900 Seiten gewaltig. Auf den Internetseiten von Taunuswind kann man den Antrag einsehen und herunterladen (fast 500 Dateien, ca. 1,6 GB).
Auf der Hohen Wurzel soll ein intaktes Waldgebiet, das zum Teil unter besonderem Schutz steht (FFH-Gebiet), für einen sehr geringen Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs der Stadt Wiesbaden geopfert werden. Es steht zu befürchten, dass bei einer Genehmigung des Windparks „Hohe Wurzel“ im Laufe der nächsten Jahre der gesamte Taunuskamm von Rüdesheim bis Niedernhausen durch die Bebauung mit Windrädern zerstört wird. In Niedernhausen müssten wir z.B. mit Wind“parks“ am Hahnwald, an der Hohen Kanzel und auf dem Buchwaldskopf rechnen. Wenn Sie etwas dagegen tun wollen, machen Sie bitte von Ihrer Möglichkeit einer Einwendung Gebrauch.
Um Ihnen den Widerspruch zu vereinfachen, hat der Verein „Rettet den Taunuskamm e.V.“ ein technisch gestütztes Verfahren zur Verfügung gestellt. Mittels eines „Einwendungsgenerators“ können Sie ein individuelles Dokument aus vorgefertigten Textbausteinen und eigenen Texten zusammenstellen. Dieses Dokument müssen Sie nur ausdrucken, unterschreiben und bis spätestens 05.01.2016 dem Regierungspräsidium bzw. der Gemeinde Niedernhausen zukommen lassen.
Besten Dank für Ihre Mühe! Wir wären Ihnen dankbar, wenn sie uns unter info@proWald-Niedernhausen.de eine kurze Mitteilung über Ihre Einwendung zukommen ließen.
Den Einwendungsgenerator finden Sie unter: http://www.einwendungsgenerator.net/rettet-den-taunuskamm